Der Countdown läuft 😊

Wir sind unterwegs: Hilfe und Hoffnung für Suchtbetroffene

Das „Blaue Mobil“ kommt!

Wir sind bereit, mit unserer Mission der Hilfe und der Hoffnung für suchtkranke Menschen und ihre Angehörigen etwas Farbe in das Leben zu bringen. Mit jedem Kilometer, den unser Team zurücklegt, sind wir stolzer darauf, dieses fantastische Projekt ins Leben gerufen zu haben. Unser Ziel ist es, mit einem Lächeln auf den Lippen und Zuversicht im Herzen auf diejenigen zuzugehen, die Unterstützung benötigen und ihnen eine helfende Hand zu reichen.

Osterode am Harz, macht euch bereit, denn wir kommen! Am 8. Mai begrüßen wir euch alle mit offenen Armen und offenen Herzen, Am Kornmarkt in der Zeit von 9:30-17:00 Uhr. Und das ist erst der Anfang! Unser „Blaues Mobil“ bringt uns weiter nach Wolfsburg (9. und 10. Mai), Burgdorf (11. Mai) und schließlich nach Celle (12. Mai).

Das „Blaue Mobil“ bietet nicht nur Begegnungen, sondern auch Beratung und Informationen rund um das Thema Sucht und wie wir gemeinsam die Barrieren überwinden können, die Suchterkrankungen oft im Leben der Betroffenen und ihrer Familie aufbauen. Wir möchten die Menschen dazu ermutigen, aktiv an ihrer eigenen Genesung zu arbeiten und ihnen zeigen, dass sie nicht alleine sind.

Doch wir versprechen nicht nur Hilfe, sondern auch gute Laune und Humor! Denn wir wissen, dass Lachen oft die beste Medizin ist und den schwersten Tag erhellen kann. Deshalb haben wir uns vorgenommen, positive Energie und heitere Stimmung den Menschen zu bringen, denen wir begegnen.

Zum krönenden Abschluss unserer Reise feiern wir am 14. Mai in Wolfsburg gemeinsam einen Blaukreuz-Gottesdienst, um danke zu sagen und diejenigen zu ehren, die sich unermüdlich für die Unterstützung von Suchtkranken und deren Angehörigen einsetzen.

Seid dabei und helft uns, eine Welle der Hoffnung, der Kraft und der mutigen Veränderungen in Bewegung zu setzen, die das Leben von Suchtbetroffenen und ihren Familien zum Besseren wenden kann. Die Reise geht los und unser „Blaues Mobil“ ist bereit! Lasst uns gemeinsam den Weg in eine sucht- und sorgenfreiere Zukunft beschreiten.

PS: Jeder Beitrag hier kann gerne geteilt werden ;).

Text: Steffen Krumm

Eigene Beiträge

Es gibt hier die Möglichkeit, eigene Beiträge zu schreiben und eigene Erfahrungen zu teilen. Viele Menschen können wunderbare und einzigartige Beiträge schreiben, die andere Leser inspirieren und begeistern können. Es ist eine großartige Möglichkeit, Erfahrungen mit anderen zu teilen. Das können z.B. Suchtthemen, Selbsthilfe, eigene Erfahrungen als Betroffener, als Angehöriger oder als Therapeut sein. Wer sich also berufen fühlt anderen etwas mitzuteilen, kann seinen Beitrag gerne an die Mail-Adresse: steffenk67@gmail.com senden und nach Prüfung, erscheint euer Beitrag hier 😉. Bitte achtet dabei auf Sachlichkeit und gute Umgangsformen insbesondere in den Kommentaren 😎.

NEWSLETTER

Beyond the borders – denn Sucht kennt keine Grenzen

Über die Grenzen hinaus…

Das „Blaue Mobil“ fährt am 8. Mai nach Niedersachsen. Wir freuen uns sehr darauf und werden in den Städten:

Osterode, Wolfsburg, Burgdorf und Celle zu Gast sein. Wir werden natürlich vor Ort darüber berichten und euch auf dem Laufenden halten ;).

Mit Über die Grenzen hinaus… bewegen wir uns über unsere Landesgrenzen hinweg und setzen uns für eine gute mobile Suchtberatung ein.

„Jenseits der Grenzen: Das „Blaue Mobil“ macht mobil im Kampf gegen Alkoholabhängigkeit“

Das „Blaue Mobil“, gehört zu einer gemeinnützigen Organisation (Blaues Kreuz in Deutschland e.V.) und setzt sich für die Bekämpfung der Alkoholabhängigkeit ein. In Deutschland trinken 7,9 Millionen Menschen im Alter zwischen 18 und 64 Jahren Alkohol in gesundheitlich riskanter Form. Die Folgen können dramatisch sein und gehen weit über den gesundheitlichen Aspekt hinaus.

Unser „Blaues Mobil“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Abhängigkeit von Sucht jeglicher Art zu bekämpfen. Der Blaueskreuz Landesverband Mecklenburg-Vorpommern hat ein kleines Team von Experten, die sich darum bemühen, Betroffenen zu helfen. Das Ziel ist es, die Suchtgefahr zu minimieren und die Menschen für die Gefahren von Alkohol zu sensibilisieren.

Dank des Engagements von den Mitarbeitern um das „Blaue Mobil“ wurden bereits viele Menschen auf ihre Sucht aufmerksam. 

Die Arbeit vom „Blauen Mobil“ ist von großer Bedeutung, denn Alkoholismus ist eine ernstzunehmende Krankheit, die Millionen von Menschen auf der ganzen Welt betrifft. Doch Dank Organisationen wie Blaues Kreuz in Deutschland e.V. gibt es Hoffnung für diejenigen, die mit dieser Krankheit kämpfen.

Die Einsätze des „Blauen Mobil“ gegen Sucht und Abhängigkeit hat in der Gesellschaft Wellen geschlagen. Besonders im Fokus steht dabei das Thema Alkoholabhängigkeit, von dem allein in Deutschland beinahe 8 Millionen Menschen betroffen sind.

Doch es gibt auch positive Entwicklungen: Immer mehr Menschen setzen auf einen gesunden Lebensstil und trinken bewusster Alkohol. Die #blauesmobil Aktion unterstützt dabei mit vielfältigen Angeboten und Hilfestellungen.

Doch was macht Alkoholabhängigkeit eigentlich aus? Neben einem starken Verlangen nach Alkohol und einem erhöhten Konsum fallen vor allem Entzugssymptome auf. Dabei kennen Alkoholismus und Sucht keine sozialen Grenzen, sondern können jeden treffen.

Dennoch gibt es Hoffnung. Viele Menschen erkennen frühzeitig, dass sie ein Problem mit Alkohol haben und suchen, gezielt Hilfe. Das Blaue Mobil bietet dabei ein offenes Ohr und professionelle Unterstützung vor Ort an, um Betroffenen effektiv zu helfen.

Mit unserem diesjährigen Motto „Beyond the borders“ setzen wir uns dafür ein, dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, seine Sucht zu überwinden und ein glückliches und erfülltes Leben zu führen – unabhängig von kulturellen oder sozialen Grenzen.

Mit dem Blauen Mobil kommen wir nun nach Niedersachsen und beraten vor Ort. Unsere Mitarbeiter erklären, welche Auswirkungen Alkohol auf  Körper und Psyche hat und geben Tipps zur Risikominimierung. Wir helfen dabei, die Zeichen der Abhängigkeit zu erkennen und zeigen auch, wo ihr im Ernstfall Hilfe bekommt.

Jeder sollte die Möglichkeit haben, gesund und verantwortungsvoll zu leben. Wer sich für weitere Informationen interessiert, kann gerne auf unsere Website vorbeischauen, dort findet ihr auch alle geplanten Einsatzorte in diesem Jahr. Zusammen können wir etwas gegen Alkoholabhängigkeit tun, um den Menschen ein gesünderes Leben zu ermöglichen!

Es ist großartig, dass das „Blaue Mobil“ mit dieser Initiative dazu beiträgt, Menschen zu helfen und ihnen ein neues Lebensgefühl zu geben.

Beyond the borders – denn Sucht kennt keine Grenzen

Fazit: Sucht und Abhängigkeit sind ernste Themen, die jedoch immer mehr Menschen im Bewusstsein haben. Das „Blaue Mobil“ trägt dazu bei, ein offenes und verständnisvolles Klima zu schaffen und Betroffenen zu helfen.

Wenn Ihr mögt, könnt ihr gerne unseren Newsletter abonnieren, damit ihr keinen Beitrag verpasst 😉.

In diesem Sinne wünsche ich euch allen einen schönen Tag!

Text: Steffen Krumm

Neuer Vorstand

Am 25. März wurde ein neuer Vorstand gewählt. Unten von links, Anita Möller, Frank Quade, Heike Wolfgang, oben von links, Gabriele Kohlstedt, Holger Kock, Franz-Peter Spatz (Vorsitzender). Ulrich Klawitter wurde gewählt ist aber nicht auf dem Bild.